Rainer Krause ist 78 Jahre alt und war Berufskolleglehrer: „Zur Wahl in den Seniorenbeirat kandidiere ich, um die gute Zusammenarbeit von Rat, Bürgermeister und Seniorenbeirat fortzusetzen und zu vertiefen. Meine Ziele sind: Voranbringen der Telemedizin bei Hemers Ärzten und Patienten und dem Krankenhaus; Plan eines kommunalen Hitzeschutzkonzepts; bezahlbare Pflegeplätze; Läden, Apotheken und Geldautomaten sicher erreichbar; preiswerte Busverbindungen auch mit Rollstuhl oder Rollator; regelmäßige Fahrsicherheitstraining für Pkw. Fortsetzen von Tanztee und preiswertem Seniorenfrühstck.“
Helmut Winner ist 79 Jahre alt, war Industriekaufmann, seit 2006 ist er Rentner: „Meine Motivation ist es, Senioren mit dem Thema Digitales vertraut zu machen. Ich möchte verhindern, dass sich in Hemer in dieser Beziehung jemand abgehängt fühlt. Mein Ziel und Wunsch ist es, dass wir im neu gewählten Seniorenbeirat mehr Öffentlichkeitsarbeit betreiben und dadurch unsere Zielgruppe (Senioren ab 60) noch besser vertreten können.“
Elfriede De Sanctis ist Jahrgang 1947, Krankenschwester im Ruhestand: „Die Arbeit im Seniorenbeirat war und ist ein wichtiger Baustein für die Senioren unserer Stadt. Meine Ziele sind: Bestehende Projekte weiterzuführen und gemeinsam neue Ziele zu stecken.“
Bernhard Hergenröder ist 79 Jahre alt, seit einigen Jahren Rentner und war vorher Immobilienmakler: „über eine Wiederwahl in den Hemeraner Seniorenbeirat würde ich mich deshalb sehr freuen, weil ich dabei sein möchte, wenn wichtige Vorhaben noch zu Ende gebracht werden. Sollte ich dazu beitragen, dass mehr ältere Menschen ihre Wohnung verlassen, um die vielen speziell für sie entwickelten Angebote zu nutzen, hätte ich ein für mich wichtiges Ziel erreicht.“
Dr. Ulrich Fricke ist 79 Jahre alt und Arzt im Ruhestand: „Ich möchte gern meine freie Zeit mit dem Wissen meiner früheren ärztlichen Tätigkeiten in die Arbeit des Seniorenbeirates einbringen. Meine Ziele sind verbesserte medizinische Betreuung im Alter, Motivation zu Sport und Geselligkeit, leichterer Zugang und Terminabsprachen in den Hausarzt-Praxen, Beratung bei seniorenbedingten Fragen oder auch Komplikationen, Verbesserung des sozialen Umfeldes zwischen Alter und Jugend, Förderung von kulturellen Angeboten.“
Birgit Büchner ist 60 Jahre alt, kaufmännische Angestellte und sachkundige Bürgerin der UWG: „Seit ich Anfang 50 bin, habe ich schon gesagt, ich würde gerne im Seniorenbeirat tätig sein. Ich bin gerne mit älteren Menschen zusammen und möchte mich für ältere Hemeraner Bürger/-innen einsetzen, dass das Leben in Hemer interessant, lebenswert und bezahlbar ist.“
Anton Falk ist 72 Jahre alt, war früher Bankkaufmann, jetzt Rentner und Geschäftsfhrer im TV Sundwig: „Ich möchte mithelfen, die Freizeitaktivitäten unserer Altersgruppe zu fördern, zum Beispiel bei den monatlichen ü-50-Partys im JuK oder beim Seniorenfrühstck in der Stadtkantine. Ich wünsche mir, dass auch ältere Mitbrger für die Anregungen des Seniorenbeirats Interesse finden.“
Ingrid Schulte ist 78 Jahre alt, Küsterin: „Ich arbeite ehrenamtlich in der St. Vitus-Gemeinde in verschiedenen Gremien. Zunächst möchte ich abwarten, wie sich die Arbeit in diesem Gremium gestaltet, möchte aber als Ansprechpartnerin für die Senioren in Ihmert zur Verfgung stehen und die Wünsche dem Seniorenbeirat vortragen.“
Lothar Piekatz ist 68 Jahre alt, Rentner, Vorstandsmitglied im Sozialverband VdK und engagiertes Mitglied der IG Metall: „Meine Motivation ist es zu helfen, wo Senioren Hilfe brauchen. Ziele: Teilhabe aller Senioren am sozialen Leben in Hemer, Barrierefreiheit auch Digital, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen gerade auch gegenüber Senioren.“
Lutz Funk ist 75 Jahre als und Kaufmann im Ruhestand: „Man kann nicht über „die da oben“ schimpfen, man muss sich selbst engagieren. Ich möchte Mittler zwischen den Generationen und Menschen unterschiedlicher Herkunft oder Eigenschaften sein. Besonders wichtig ist mir, Ratsentscheidungen im Vorfeld auf ,Seniorengerechtigkeit‘ zu prüfen. Daneben stehen Verbesserungen im ÖPNV und ein gutes Kulturangebot für Ältere bei mir oben an.“
Rainer Krause ist 78 Jahre alt und war Berufskolleglehrer: „Zur Wahl in den Seniorenbeirat kandidiere ich, um die gute Zusammenarbeit von Rat, Bürgermeister und Seniorenbeirat fortzusetzen und zu vertiefen. Meine Ziele sind: Voranbringen der Telemedizin bei Hemers Ärzten und Patienten und dem Krankenhaus; Plan eines kommunalen Hitzeschutzkonzepts; bezahlbare Pflegeplätze; Läden, Apotheken und Geldautomaten sicher erreichbar; preiswerte Busverbindungen auch mit Rollstuhl oder Rollator; regelmäßige Fahrsicherheitstraining für Pkw. Fortsetzen von Tanztee und preiswertem Seniorenfrühstck.“
Helmut Winner ist 79 Jahre alt, war Industriekaufmann, seit 2006 ist er Rentner: „Meine Motivation ist es, Senioren mit dem Thema Digitales vertraut zu machen. Ich möchte verhindern, dass sich in Hemer in dieser Beziehung jemand abgehängt fühlt. Mein Ziel und Wunsch ist es, dass wir im neu gewählten Seniorenbeirat mehr Öffentlichkeitsarbeit betreiben und dadurch unsere Zielgruppe (Senioren ab 60) noch besser vertreten können.“
Elfriede De Sanctis ist Jahrgang 1947, Krankenschwester im Ruhestand: „Die Arbeit im Seniorenbeirat war und ist ein wichtiger Baustein für die Senioren unserer Stadt. Meine Ziele sind: Bestehende Projekte weiterzuführen und gemeinsam neue Ziele zu stecken.“
Bernhard Hergenröder ist 79 Jahre alt, seit einigen Jahren Rentner und war vorher Immobilienmakler: „über eine Wiederwahl in den Hemeraner Seniorenbeirat würde ich mich deshalb sehr freuen, weil ich dabei sein möchte, wenn wichtige Vorhaben noch zu Ende gebracht werden. Sollte ich dazu beitragen, dass mehr ältere Menschen ihre Wohnung verlassen, um die vielen speziell für sie entwickelten Angebote zu nutzen, hätte ich ein für mich wichtiges Ziel erreicht.“
Dr. Ulrich Fricke ist 79 Jahre alt und Arzt im Ruhestand: „Ich möchte gern meine freie Zeit mit dem Wissen meiner früheren ärztlichen Tätigkeiten in die Arbeit des Seniorenbeirates einbringen. Meine Ziele sind verbesserte medizinische Betreuung im Alter, Motivation zu Sport und Geselligkeit, leichterer Zugang und Terminabsprachen in den Hausarzt-Praxen, Beratung bei seniorenbedingten Fragen oder auch Komplikationen, Verbesserung des sozialen Umfeldes zwischen Alter und Jugend, Förderung von kulturellen Angeboten.“
Birgit Büchner ist 60 Jahre alt, kaufmännische Angestellte und sachkundige Bürgerin der UWG: „Seit ich Anfang 50 bin, habe ich schon gesagt, ich würde gerne im Seniorenbeirat tätig sein. Ich bin gerne mit älteren Menschen zusammen und möchte mich für ältere Hemeraner Bürger/-innen einsetzen, dass das Leben in Hemer interessant, lebenswert und bezahlbar ist.“
Anton Falk ist 72 Jahre alt, war früher Bankkaufmann, jetzt Rentner und Geschäftsfhrer im TV Sundwig: „Ich möchte mithelfen, die Freizeitaktivitäten unserer Altersgruppe zu fördern, zum Beispiel bei den monatlichen ü-50-Partys im JuK oder beim Seniorenfrühstck in der Stadtkantine. Ich wünsche mir, dass auch ältere Mitbrger für die Anregungen des Seniorenbeirats Interesse finden.“
Ingrid Schulte ist 78 Jahre alt, Küsterin: „Ich arbeite ehrenamtlich in der St. Vitus-Gemeinde in verschiedenen Gremien. Zunächst möchte ich abwarten, wie sich die Arbeit in diesem Gremium gestaltet, möchte aber als Ansprechpartnerin für die Senioren in Ihmert zur Verfgung stehen und die Wünsche dem Seniorenbeirat vortragen.“
Lothar Piekatz ist 68 Jahre alt, Rentner, Vorstandsmitglied im Sozialverband VdK und engagiertes Mitglied der IG Metall: „Meine Motivation ist es zu helfen, wo Senioren Hilfe brauchen. Ziele: Teilhabe aller Senioren am sozialen Leben in Hemer, Barrierefreiheit auch Digital, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen gerade auch gegenüber Senioren.“
Lutz Funk ist 75 Jahre als und Kaufmann im Ruhestand: „Man kann nicht über „die da oben“ schimpfen, man muss sich selbst engagieren. Ich möchte Mittler zwischen den Generationen und Menschen unterschiedlicher Herkunft oder Eigenschaften sein. Besonders wichtig ist mir, Ratsentscheidungen im Vorfeld auf ,Seniorengerechtigkeit‘ zu prüfen. Daneben stehen Verbesserungen im ÖPNV und ein gutes Kulturangebot für Ältere bei mir oben an.“